Unbegrenzt grenzenlos


unbegrenzt

GrammatikAdjektiv
Aussprache  
Worttrennung un-be-grenzt
Wortzerlegungun- begrenzt
Wortbildung mit ›unbegrenzt‹ als Erstglied: Unbegrenztheit
eWDG

Bedeutung

grenzenlos
Beispiele:
die unbegrenzte Weite des Meeres
übertragen unbegrenztes Vertrauen, Zutrauen zu jmdm. haben
übertragenmeine Bewunderung, mein Respekt war unbegrenzt
Schiffe gehen in die unbegrenzte Landschaft der Ozeane hinaus [ JahnnHolzschiff59]
unbeschränkt
Beispiele:
auf unbegrenzte Zeit verreisen
eine Arbeit von unbegrenzter Dauer
der Aufenthalt ist zeitlich unbegrenzt

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

unbegrenzt · unstillbar

unbegrenzt · unbeschränkt · unendlich · unerschöpflich

bedingungslos · ohne Limit · unbegrenzt · unbeschränkt · uneingeschränkt · unlimitiert

endlos · unaufhörlich · unbegrenzt · unendlich groß  ●  ad infinitum geh.lat. · infinit geh.lat.

haufenweise · im Überfluss · in großer Menge · in großer Zahl · massenhaft · massenweise · reich · reichhaltig · reichlich · reihenweise · unbegrenzt · unzählig · viel · vielzählig · waggonweise · zahlreich · üppig  ●  Legion sein geh. · abundant geh. · eine Menge Holz ugs.fig.· en masse geh.franz. · in Hülle und Fülle ugs. · in rauen Mengen ugs. · massig ugs. · wie Sand am Meer ugs. · zuhauf geh.

ewig lange · unbegrenzt  ●  Ewigkeiten fig.


grenzenlos

GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung gren-zen-los
WortzerlegungGrenze -los
Wortbildung mit ›grenzenlos‹ als Erstglied: Grenzenlosigkeit
eWDG

Bedeutung

ohne Grenze, unbegrenzt, sehr groß
Beispiele:
eine grenzenlose Ebene breitet sich vor uns aus
das grenzenlos weite Sibirien
eine grenzenlose Geduld, Ausdauer, Bewunderung, Angst, Begierde, Wut

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

astronomisch · ausufernd · entfesselt · enthemmt · exorbitant · exzessiv · grenzenlos · hemmungslos · maßlos · schrankenlos · uferlos · ungebremst · ungehemmt · unmäßig · unverhältnismäßig · überbordend · überhandnehmend · überhöht · übermäßig · überschwänglich · übersteigert · übertrieben · überzogen  ●  wuchernd fig.


Frage an ChatGPT:

Wie unterscheidet sich die Wortbedeutung von „grenzenlos“ und „unbegrenzt“?
ChatGPT:

Sehr gute Frage! Beide Wörter – „grenzenlos“ und „unbegrenzt“ – ähneln sich, sind aber nicht ganz deckungsgleich.

1. „grenzenlos“

  • Eher bildhaft, emotional oder emphatisch.

  • Wird oft in Verbindung mit Gefühlen, Eigenschaften oder Abstraktem verwendet:

    • „grenzenlose Freude“

    • „grenzenlose Freiheit“

    • „grenzenlose Dummheit“

  • Hat meist einen übertriebenen, emphatischen Charakter („so groß, dass es keine Grenzen kennt“).

  • Klingt dichterisch, gefühlsstark.

2. „unbegrenzt“

  • Eher sachlich, nüchtern, technisch.

  • Wird oft in praktischen, messbaren Kontexten benutzt:

    • „unbegrenzter Zugang zum Internet“

    • „unbegrenzte Anzahl an Teilnehmern“

    • „unbegrenzte Kapazität“

  • Bedeutet schlicht „nicht eingeschränkt / ohne Beschränkung“.

3. Feinunterschied in der Wirkung

  • „grenzenlos“ → betont Weite, Unermesslichkeit, wirkt stilistisch stärker.

  • „unbegrenzt“ → betont Abwesenheit einer Einschränkung, neutral, technischer.

👉 Beispiel:

  • „Die Liebe einer Mutter ist grenzenlos.“ (emotional, poetisch)

  • „Der Vertrag gilt für eine unbegrenzte Dauer.“ (sachlich, juristisch)

Comments

Popular posts from this blog

Thank you!

Inkompetenzkompensationskompetenz

Scattered