Sinnfragen
Zu Sinnfragen kann man den Podcast Das philosophische Radio (Christoph Quarch: über den Lebenssinn) anhören oder in die Stunksitzung (@ 46:40) gehen. Beides wurde im WDR übertragen.
Leichtsinn
Familiensinn
Trübsinn
Eigensinn
Gerechtigkeitssinn
Frohsinn
Schwachsinn
Stumpfsinn
Wahnsinn
Starrsinn
Scharfsinn
Blödsinn
Unsinn
Irrsinn
Tiefsinn
Und dann wären da noch ...
Feinsinn
Freiheitssinn
Gemeinschaftssinn
Gemeinsinn
Geschäftssinn
Gleichsinn
Ordnungssinn
Realitätssinn
Spürsinn
Wortsinn
X/Grok3 hat übrigens die folgenden Begriffe zusätzlich zu den zunächst genannten gefunden:
Bericht: Detaillierte Analyse der Wortkombinationen mit "sinn"
Dieser Bericht bietet eine umfassende Untersuchung der zusätzlichen Wortkombinationen mit "sinn", die über die von dir genannten Beispiele hinausgehen, wie Leichtsinn, Familiensinn und andere. Die Analyse basiert auf einer systematischen Erforschung deutscher Wörterbücher und linguistischer Ressourcen, um eine vollständige und zuverlässige Liste zu erstellen. Die folgenden Abschnitte enthalten detaillierte Informationen, die die Auswahl und Relevanz der vorgeschlagenen Wörter untermauern.
Methode der Auswahl
Die Auswahl der zusätzlichen Wörter erfolgte durch eine Suche nach Komposita, die auf "sinn" enden, ähnlich wie deine ursprüngliche Liste. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Wörter standardisiert und in gängigen deutschen Wörterbüchern wie DWDS (Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache) und Duden dokumentiert sind. Die Analyse konzentrierte sich auf Wörter, die mentale, emotionale oder soziale Zustände beschreiben, um mit deiner Liste konsistent zu bleiben.
Ausgewählte Wortkombinationen und ihre Bedeutungen
Nachfolgend ist eine Tabelle mit den ausgewählten Wörtern und ihren Bedeutungen, geordnet nach ihrer Häufigkeit und Relevanz:
Wort | Bedeutung |
---|---|
Ordnungssinn | Sinn für Ordnung und Struktur, oft mit Sauberkeit und Organisation verbunden. |
Realitätssinn | Fähigkeit, die Realität klar zu erkennen und pragmatisch zu handeln. |
Geschäftssinn | Verständnis und Fähigkeit, in geschäftlichen Angelegenheiten erfolgreich zu sein. |
Sprachsinn | Fähigkeit, Sprache effektiv zu nutzen und linguistische Nuancen zu verstehen. |
Bürgersinn | Verpflichtung und Sinn für Bürgerpflichten, wie Engagement für die Gemeinschaft. |
Rechtssinn | Sinn für Gerechtigkeit und Recht, oft im rechtlichen oder moralischen Kontext. |
Spürsinn | Fähigkeit, etwas zu erahnen oder zu spüren, wie Intuition oder Ermittlungsfähigkeit. |
Edelsinn | Edle Gesinnung, die hohe moralische Standards und Anstand widerspiegelt. |
Lebenssinn | Sinn oder Bedeutung des Lebens, oft philosophisch oder existenziell betrachtet. |
Diese Wörter wurden ausgewählt, da sie ähnliche Konzepte wie deine ursprüngliche Liste abdecken, wie z. B. mentale Eigenschaften (Ordnungssinn, Spürsinn) und soziale Verpflichtungen (Bürgersinn, Rechtssinn).
Unerwartete Details
Ein unerwartetes Detail ist, dass einige Wörter, wie "Erwerbssinn" (Sinn für Erwerb oder Besitz), zwar theoretisch möglich sind, aber nicht in standardisierten Wörterbüchern wie DWDS dokumentiert sind. Stattdessen wurde "Lebenssinn" bevorzugt, da es häufiger verwendet wird und eine tiefere philosophische Bedeutung hat, die mit deiner Liste übereinstimmt.
Diskussion der Relevanz
Die ausgewählten Wörter spiegeln eine Mischung aus positiven und neutralen Konzepten wider, ähnlich wie deine Liste, die sowohl positive (Frohsinn) als auch negative (Schwachsinn) Begriffe enthält. Es ist bemerkenswert, dass Wörter wie "Ordnungssinn" und "Geschäftssinn" in der deutschen Kultur besonders betont werden, was auf die Wertschätzung von Struktur und wirtschaftlichem Erfolg hinweist. Andere, wie "Spürsinn", sind weniger häufig, aber dennoch gültig und werden oft in spezifischen Kontexten wie Ermittlung oder Intuition verwendet.
Quellen und Validierung
Die Validierung der Wörter erfolgte durch eine Überprüfung in DWDS und Duden, um sicherzustellen, dass sie standardisiert und gebräuchlich sind. Zum Beispiel ist "Ordnungssinn" in DWDS dokumentiert, ebenso wie "Realitätssinn" in DWDS. Diese Quellen bieten eine zuverlässige Grundlage für die Bestätigung der Wortverwendung.
Fazit
Die vorgeschlagenen Wortkombinationen erweitern deine Liste um weitere Aspekte des menschlichen Erlebens und Verhaltens, die mit "sinn" verbunden sind. Sie sind alle in standardisierten Ressourcen dokumentiert und bieten eine breite Palette von Bedeutungen, von praktischen Fähigkeiten (Geschäftssinn) bis hin zu philosophischen Konzepten (Lebenssinn).
Key Citations
Comments
Post a Comment