Oberster Diener
Diese Wörter haben eine interessante Verbindung zueinander – sowohl sprachlich als auch inhaltlich:
- Server – stammt vom lateinischen servire („dienen“) und bedeutet heute sowohl „Diener“ als auch einen Computer, der Dienste bereitstellt.
- Observer – kommt vom lateinischen observare („beobachten“) und bezeichnet jemanden, der aufmerksam beobachtet.
- Observant – bedeutet „aufmerksam“ oder „achtsam“ und hat ebenfalls die Wurzel observare.
- Servant – ist das englische Wort für „Diener“, mit der gleichen lateinischen Wurzel wie „Server“.
Gemeinsamkeiten:
- „Server“ und „Servant“ beziehen sich auf das Dienen.
- „Observer“ und „Observant“ beziehen sich auf das Beobachten.
- Die Wörterpaare haben gemeinsame lateinische Wurzeln: servire (dienen) und observare (beobachten).
Ein interessanter Gedanke: Ein guter „Servant“ oder „Server“ muss oft auch ein „Observer“ oder „Observant“ sein – also aufmerksam beobachten, um gut dienen zu können.
Savant fügt eine interessante Nuance hinzu. Es stammt vom lateinischen sapere („wissen, verstehen“) und bedeutet „Gelehrter“ oder „Wissender“. Es steht also im Gegensatz zu „Servant“, das eher mit Dienen verbunden ist, aber es gibt dennoch eine indirekte Verbindung:
- Savant (Wissender) beobachtet oft genau, um sein Wissen zu erweitern → Verbindung zu Observer und Observant.
- Ein kluger Servant kann durch aufmerksames Beobachten (Observant) viel lernen und vielleicht selbst zum Savant werden.
Ein Wortspiel ergibt sich auch aus „Savant“ und „Servant“ – ein Savant dient dem Wissen, während ein Servant direkt einer Person oder Institution dient. Aber wer klug dient, kann vielleicht eines Tages selbst ein Savant sein.

Comments
Post a Comment