Solidarität statt Identität

"Identität ist ein Blick auf das Subjekt, das sich sein Recht verschafft. Solidarität ist etwas, was über Identitäten hinweg, das heißt nicht innerhalb von Identitätsgruppen, [...] eine Brücke zum anderen schlägt."

"Wer bin ich und was will ich? Ist nicht 'was will ich' wichtiger als 'wer bin ich'?"

Quelle: WDR 5 Das philosophische Radio - Tonio HölscherIdentität, 1. Juli 2024


Solidarität bedeutet, dass alle Menschen aufeinander Rücksicht nehmen – auch wenn sich daraus kein eigener Vorteil ergibt. Wer solidarisch handelt, denkt an die anderen. Solidarität ist das Gegenteil von Eigennutz, Egoismus und Individualismus.

Quelle: Was ist Solidarität? | DGB


Solidarität, die

...
Herkunft     aus gleichbedeutend solidaritéfrz

Bedeutung

auf das Wissen um gemeinsame Interessen und Ziele oder das Zusammengehörigkeitsgefühl sich gründendes Zusammenhalten von Personen oder Personengruppen und ihr Eintreten füreinander sowie die darauf beruhende gegenseitige Unterstützung


Identität, die

... 
Herkunft aus identitāsspätlat ‘Wesenseinheit’ < idemlat ‘dasselbe’




Identitätspolitik

Identitätspolitik (englisch identity politics) bezeichnet eine Zuschreibung für politisches Handeln, bei der Bedürfnisse einer spezifischen Gruppe von Menschen im Mittelpunkt stehen. Angestrebt werden höhere Anerkennung der Gruppe, die Verbesserung ihrer gesellschaftlichen Position und die Stärkung ihres Einflusses. Um die Mitglieder einer solchen Gruppe zu identifizieren, werden kulturelleethnischesoziale oder sexuelle Merkmale verwendet.

Quelle: Wikipedia [abgerufen am 02.07.2024]

Siehe auch: Potenziale und Grenzen der Identitätspolitik, Bundeszentrale für politische Bildung, 2022

Comments

Popular posts from this blog

Thank you!

Inkompetenzkompensationskompetenz

Scattered